Ungarn: Viktor Orbans Kampf gegen den Regenbogen +++ Spanien: Sozialisten im Korruptionssumpf +++ Dänemark: Touristen helfen beim Umweltschutz +++ Schweiz: Aufholjagd im Frauenfußball +++ Moderation: Miriam Beller und Martha Georgiew +++ Sendung vom 04.07.2025
--------
30:05
--------
30:05
Melani Barlai: Orbans Macht bröckelt
Mehr als 200.000 Menschen haben am vergangenen Wochenende an der Regenbogenparade in Budapest teilgenommen. Demonstriert wurde nicht nur für die Rechte der LGBTQ-Community, vielmehr ist die Parade zu einem friedlichen Protest gegen die Regierung von Viktor Orban geworden. Für den ungarischen Ministerpräsidenten war der Ansturm auf die Kundgebung ein “Schlag ins Gesicht”, wie es manche Medien formulieren. Doch wie steht es tatsächlich um den Rückhalt für die Regierung von Viktor Orban? Dazu ein Gespräch mit Melani Barlai, Politikwissenschafterin an der Andrássy Universität in Budapest. +++ Moderation: Miriam Beller und Martha Georgiew +++ Langfassung des Interviews im Ö1-Europajournal vom 04.07.2025
Österreich-USA: Selbstbild und Fremdbild klaffen immer weiter auseinander +++ Baltikum: Ein Zug wird kommen - oder doch nicht? +++ Serbien: Geht der Protestbewegung die Luft aus? +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 27.6.25
--------
32:14
--------
32:14
Staffelübergabe beim Europajournal an Miriam Beller und Martha Georgiew
Mit Anfang Juli 2025 bekommt das Ö1-Europajournal eine neue Leitung. Die Außenpolitik-Redakteurinnen Martha Georgiew und Miriam Beller werden die Sendung künftig gemeinsam gestalten und moderieren. Markus Müller-Schinwald, der das Europajournal seit 2018 geleitet hat, wechselt als Korrespondent in das ORF-Büro Washington. Im Podcast geht es um Höhepunkte und Niederlagen der letzten sieben Jahre und um die Pläne für die Zukunft der Sendung. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Langfassung eines Gesprächs im Europajournal am 27.6.2025
--------
25:22
--------
25:22
UNO-Sicherheitsrat, Libanon, Finnland, Türkei
UNO-Sicherheitsrat: Welche Chancen hat die österreichische Bewerbung +++ Libanon: Europa hilft, aber politisch spielt es keine Rolle +++ Finnland: Die "Preppernation" ist vorbereitet +++ Türkei: Eine Österreicherin unterstützt die türkisch-griechische Verständigung in der Ägäis +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 20.6.2025
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.