Powered by RND
PodcastsNewsServus. Grüezi. Hallo.

Servus. Grüezi. Hallo.

DIE ZEIT
Servus. Grüezi. Hallo.
Latest episode

Available Episodes

5 of 99
  • Österreich, ein Kammerspiel
    Aus Schweizer Sicht ist das skurril: In Deutschland und Österreich müssen alle Gewerbetreibenden Mitglied in bestimmten Kammern sein, in Österreich in der Wirtschaftskammer, in Deutschland in der Regel in der Industrie- und Handelskammer. Die Einrichtungen stehen wegen der Pflichtmitgliedschaften immer wieder in der Kritik, sie gelten als behäbig und verfilzt. Aber erfüllen sie auch einen Zweck? Und wie kommt es, dass sie in Österreich zudem auch noch in die Hände der ÖVP gefallen sind? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Wo die 13 überall vermieden wird – bei Fluglinien, Zügen, neuerdings sogar bei Gesetzbüchern. Wir sprechen über Aberglauben in unseren Ländern. Von Sternzeichen bis zum vierblättrigen Kleeblatt. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren.  Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:00:46
  • Hauptsache, es bleibt in der Familie
    50 Prozent Steuer auf jede Erbschaft über 50 Millionen Franken? Darüber stimmt die Schweiz noch im November ab. Der Vorschlag der Jusos soll gegen die ungleiche Vermögensverteilung helfen, aber möglicherweise gefährdet er etliche Unternehmen. In Deutschland steht demnächst ein Entscheid des Verfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer an, und selbst des Sozialismus unverdächtige politische Kräfte haben mittlerweile den Reformbedarf erkannt. Wir diskutieren, wem das Erbe eher gehört: dem Staat oder der Familie? Und warum Österreich als eines der wenigen europäischen Länder ganz ohne Erbschaftsteuer auskommt. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": das sagenumwobene Schweizer Taschenmesser, einer der größten Exportschlager des Landes. Die ersten Stück kamen aus Deutschland, heute tragen es Jungs weltweit in den Taschen. Wir erzählen die Geschichte des Messers und welche traditionellen Klingen es in unseren Ländern noch gibt. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren.  Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    59:32
  • Herr Pilates und der Mitte-Fetisch
    "Maß und Mitte" ist seit Jahrzehnten das Ideal der deutschen und österreichischen Politik. Dort, wo die Mehrheit steht, scheint das Kraftzentrum der Demokratie zu liegen. Aber wie gut funktioniert dieses Modell noch, und was heißt überhaupt Mitte? In der Schweiz streben die Parteien interessanterweise weniger in die Mitte, dort sorgen andere Regeln für Ausgleich. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": die irre Biografie des Deutschen, der Pilates erfunden hat. Wir sprechen über die Geschichte des neuen Trendsports und was er über das Distinktionsbedürfnis der Gegenwart verrät – insbesondere in der teuren Schweiz. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren.  Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    58:53
  • Nur im Rathaus ein König
    In New York hat der Trump-Gegenspieler Zohran Mamdani die Wahl gewonnen, aber auch in unseren Ländern gibt es mächtige Bürgermeister. Wir diskutieren, ob die Rathauschefs eigentlich die besseren, weil bürgernäheren Politiker sind, und fragen, was passiert, wenn sie in Konflikt mit den höheren Ebenen geraten.  Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Auf die Skipisten in Italien darf man nur noch mit Helm. In der Schweiz, Österreich und Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht, aber wäre es vielleicht höchste Zeit dafür?  Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren.  Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    57:29
  • Live in Wien: im Klappsarg über'n Heldenplatz
    "Es lebe der Zentralfriedhof", heißt eines der berühmtesten Wiener Lieder, und das ist kein Zufall. Es waren die Habsburger, die das Verhältnis der Österreicher zum Tod politisiert haben. Dabei geht es um Klappsärge, um Beerdigungszüge, und um die Frage, wie sehr man den Tod zelebrieren soll. Zum 20. Jubiläum der ZEIT Österreich treten wir im ausverkauften Burgtheater auf und reden ausführlich darüber, woher die Wiener Morbidität kommt. Die Schweizer Sterbehilfe kommt ebenso vor wie neue deutsche Bestattungsregeln und der "liebe Augustin" aus der Pestzeit.  Alles zum ZEIT Podcast Club am 1. November in Berlin gibt es hier, das Podcastabo hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren.  Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:11

More News podcasts

About Servus. Grüezi. Hallo.

Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Podcast website

Listen to Servus. Grüezi. Hallo., ABC News Daily and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Servus. Grüezi. Hallo.: Podcasts in Family

Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/28/2025 - 5:25:06 PM