Rentenpaket - Erpressungsversuch auf offener Bühne?
Mit dem Rentenniveau will die Regierungskoalition die Höhe der Renten ab 2031 steuern. Doch nicht nur zwischen SPD und Union schwelen grundlegende Differenzen; die Junge Union fürchtet hohe Kosten und blockiert. Was das alles für die Koalition bedeutet. Boeselager, Felicitas; Krieg, Columba; Capellan, Frank; Finthammer, Volker
--------
59:57
--------
59:57
Abschiebedebatte - Zurück nach Syrien?
Fast eine Million syrischer Staatsangehöriger lebt in Deutschland. Ob man diese Menschen zurück nach Syrien schicken solle, darüber streitet sich die Union. Hat Außenminister Wadephul Recht, ist Syrien so zerstört wie Deutschland 1945? Hamberger, Katharina; Geuther, Gudula; Samman, Luise; Amin, Nina
--------
50:17
--------
50:17
Klimapolitik - Zurückgedreht und trotzdem da?
Vor der Klimakonferenz in Belém ringen Deutschland und die EU um die Klimapolitik. Auf dem Tisch: Verbrenner-Aus, Klimazölle, Emissionshandel. Welche politischen und wirtschaftlichen Interessen machen die Einigung so schwer? Welche Hoffnungen gibt es? Thoms, Katharina; Büüsker, Ann-Kathrin; Brockhues, Annabell
--------
50:06
--------
50:06
EU-Gipfel - Warum die Ukraine weiter auf Milliarden wartet
140 Milliarden Euro wollten Europas Staats- und Regierungschefs aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine loseisen – doch Belgien votierte dagegen. Wie kann Europa trotzdem unterstützen? Remme, Klaus; Brockhues, Annabell ; Küpper, Moritz
--------
52:16
--------
52:16
Wehrdienst - Wer muss zur Musterung?
Rund 183.000 aktive Soldatinnen und Soldaten hat die Bundeswehr, 260.000 sollen es werden. Über den Weg dorthin sind sich Union und SPD noch unerwartet uneins. Wäre es gerecht, junge Männer per Losverfahren zur Musterung vorzuladen? Detjen, Stephan; Hamberger, Katharina; Wurzel, Steffen
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.