Powered by RND
PodcastsNewsNDR Kultur - Das Gespräch

NDR Kultur - Das Gespräch

NDR Kultur
NDR Kultur - Das Gespräch
Latest episode

Available Episodes

5 of 65
  • John Irving: "Ich reise für mein Buch nicht mehr in die USA"
    Noch nie zuvor habe er auf eine Lesereise durch die USA verzichtet, berichtet der in Kanada lebende Literaturstar. Aber diesmal sei es anders: „Trump ist ein autoritärer Tyrann. In den 1960ern haben wir vielleicht zu schnell jemanden als ‚faschistisches Schwein‘ bezeichnet – aber bei ihm trifft es zu.“ Er sei noch nie ein Freund der Republikaner gewesen, „aber das hier ist extremer als alles, was ich je erlebt habe“. Donald Trump missachte die Geschichte und die Verfassung. „Und die Republikaner, die ihm nicht entgegentreten, sind für mich Mitläufer – ‚Braunhemden‘ im Gleichschritt mit ‚Führer Trump‘“, so der 1942 geborene Irving, der Anfang der 1960er Jahre zeitweilig in Wien lebte. Er mache sich Sorgen um das Land, aus dem er komme, und werde es nun nicht für eine Lesereise besuchen. In seinem neuen Roman „Königin Esther“ erzählt John Irving von einem jüdischen Waisenmädchen, das zu einer zionistischen Freiheitskämpferin wird. Im Gespräch mit Jan Ehlert erklärt er von seiner Liebe zum Staat Israel und erinnert sich an seine Reise dorthin im Jahr 1981. Außerdem verrät er, weshalb er für dieses Buch erstmals auf Figuren älterer Romane zurückgreift, nämlich auf Dr. Larch aus „Gottes Werk und Teufels Beitrag“.
    --------  
    26:03
  • Nur Liebe kann uns noch retten: Autor Daniel Schreiber im Gespräch
    Die „Baseballschläger-Jahre“ sind zurück, sagt Daniel Schreiber und meint damit die hasserfüllte Stimmung unserer Gegenwart – zwischen Klimawandel, Kriegen, Populismus und zerfallenden Demokratien. In seinem neuen Essay „Liebe. Ein Aufruf“ analysiert der Autor die Krisen unserer Zeit. Schreiber ist überzeugt: Wir sollten uns auf die politische Kraft der Liebe rückbesinnen – im privaten und öffentlichen Leben, in unserem politischen Miteinander, in unserem Verhältnis zur Welt. Im Gespräch mit Juliane Bergmann erläutert Daniel Schreiber, wie dieses Handeln mit Liebe konkret aussehen kann, wie man Feinden der Demokratie mit Liebe begegnet und wie man Menschen davon überzeugt, sich auf das Wagnis der gesamtgesellschaftlichen Liebe einzulassen.
    --------  
    25:51
  • Klima-Retten mit Büchern? Autor Uwe Laub über „Climate Fiction“
    Zum Auftakt der 30. Weltklimakonferenz in Brasilien fragt Jürgen Deppe den SPIEGEL-Bestsellerautor Uwe Laub („Sturm“, „Dürre“, „Blaues Gold“) was Bücher realistischerweise zum Klimaschutz beitragen können. Im englischsprachigen Raum boomt das Genre „Climate Fiction“ seit Längerem – von reißerischen Katastrophen-Schmökern bis zu literarischen Romanen eines T.C. Boyle. Nun hat der Münchner den „Climate Fiction Writers Europe e.V.“ gegründet, um das Genre auch deutschsprachig zu etablieren. Doch was ist „Climate Fiction“ überhaupt genau? Worum geht es? Und was können Bücher ernsthaft zum Klimaschutz beitragen? Warum galten solche Romane hierzulande bei aller Euphorie für Klimaschutz bislang als Kassengift? Warum sollte sich das nach Laubs Meinung ändern? Und wie?
    --------  
    25:50
  • Klimaschutz? Klar, aber nicht mit mir! - Philipp Staab im Gespräch
    Die Krisen unserer Zeit fordern die Politik. Doch zieht sie Konsequenzen, wird ihr Bevormundung vorgeworfen. Ein Dilemma.
    --------  
    25:47
  • Ein Verleger mit Haltung: Meeresliebhaber Stefan Krückens im Gespräch
    „Zeitlos, romantisch und abenteuerlich“ sind die Bücher, die dem gewordenen Meeresliebhaber Stefan Krücken für seinen Ankerherz Verlag vorschweben. Im Rheinland geboren, gründete er 2007 nach vielen Jahren als Investigativreporter gemeinsam mit seiner Frau Julia in Hollenstedt bei Hamburg den Ankerherz Verlag. Und in dem geht es immer ums Meer. Im Gespräch mit Martin Becker beschreibt Stefan Krücken, dass er dabei nicht erst durch den legendären Kapitän Schwandt, der bei ihm veröffentlichte, gelernt hat Rückgrat zu beweisen. Seite Jahren positioniert sich der Verlag gegen Rechtsextremismus und die AfD – auch wenn Drohnachrichten dadurch zum Alltag werden, aber: „Wenn ich einen Verlag habe und eine Social Media-Community, dann würde ich das schäbig finden, wenn ich das nicht nutze.“
    --------  
    25:54

More News podcasts

About NDR Kultur - Das Gespräch

Bei "Das Gespräch" kommen Menschen zu Wort, die Stellung beziehen und Positionen vertreten: kulturell oder gesellschaftlich, kenntnisreich, vielfältig und nicht selten provokant. Mal sind sie prominent und in aller Munde, mal ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Gemein ist ihnen allen, dass sie Inspirierendes zu sagen haben zu den Themen unserer Zeit - und oft auch sehr Persönliches. Wir stellen drängende Fragen und rollen nicht einfach den roten Teppich aus.
Podcast website

Listen to NDR Kultur - Das Gespräch, The Rest Is Politics and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

NDR Kultur - Das Gespräch: Podcasts in Family

Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2025 - 7:13:49 PM