Stromnetzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen: Sonnen- und Windenergie sind nicht ständig verfügbar. Deshalb stabilisieren Speicher die Netze - bisher meist Lithium-Ionen-Akkus. Was kommt in Zukunft?
Ein Podcast von Hellmuth Nordwig
Technik: Leon Schiefer
Redaktion: Dorothee von Canstein.
Unsere GesprächspartnerInnen:
Severin van Waasen, Projektleiter Hybride Energie- & Batteriesysteme, Abo Energy
https://www.aboenergy.com/de/
Karl Potz, Head of Battery Storage, VERBUND
https://www.verbund.com/de
Prof. Matteo Bianchini, Bayerisches Zentrum für Batterietechnik, Uni Bayreuth https://www.bianchini.uni-bayreuth.de/en/team/bianchini/index.php
Dr. Oliver Fitz, Gruppenleiter Batteriezelltechnologie, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg
https://www.ise.fraunhofer.de/de/ueber-uns/mitarbeiterprofile/fitz--oliver---profile.html
Prof. Roswitha Zeis, Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik, Uni Erlangen-Nürnberg
https://www.eet.tf.fau.de/person/prof-dr-roswitha-zeis/
Axel Kießling, Leiter Digitales und Flexibilitäten, TenneT GmbH Bayreuth https://www.tennet.eu/de
Zum Weiterlesen:
BR 24: Energiewende - Jetzt kommt der Boom bei großen Batteriespeichern
https://www.br.de/nachrichten/bayern/energiewende-jetzt-kommt-der-boom-bei-grossen-batteriespeichern,Ubj3HGn
Universität Bayreuth: Bayerisches Batterieforschungszentrum
https://www.baybatt.uni-bayreuth.de/de/index.html
TenneT: Flexibilität im Stromnetz
www.tennet.eu/de/uebertragungsnetz/flexibilitaet-im-stromnetz
Zum Weiterhören:
IQ - Wissenschaft und Forschung: Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/
Wir freuen uns über Post von Euch:
WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder
[email protected]
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402