Elon Musk hat seinen Vergütungsplan bei den Tesla-Aktionären durchgesetzt und könnte damit um eine Billionen-Dollar reicher werden. Steigt mit dem Reichtum auch sein politischer Einfluss? Dazu Julian Müller-Kaler, Politikwissenschaftler. Von WDR 5.
--------
6:48
--------
6:48
"Blutregel" im Reitsport: Wo ist die Grenze?
Bislang bedeutet frisches Blut am Pferd im Springreiten die Disqualifikation. Nun soll die "Blutregel" gelockert werden. Mit welchen Folgen für das Tier und den Sport? Dazu Michael Köhler, Gesellschaft für Pferdemedizin. Von WDR 5.
--------
6:22
--------
6:22
Lage im Sudan: Was können wir tun?
Im Sudan herrscht laut UN gerade eine der schlimmsten humanitären Katastrophen weltweit. Wie können Organisationen unter den aktuellen Umständen den Menschen vor Ort helfen. Was wird gebraucht? Dazu Alexandra Vlantos, Deutsches Rotes Kreuz (DRK). Von WDR 5.
--------
8:15
--------
8:15
Klimagipfel: Merz und der Regenwald-Fonds
(c) WDR 2025 Von WDR 5.
--------
6:31
--------
6:31
Finanzierung des Deutschlandtickets gesichert: Wie geht es weite
Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr ist beschlossen. Klar ist auch: Es wird teurer. Erfüllt das Deutschlandticket noch seinen Zweck? Ein Interview mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne). Von WDR 5.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.