Powered by RND
PodcastsSociety & CultureDas Hamburger Hafenkonzert

Das Hamburger Hafenkonzert

NDR 90,3
Das Hamburger Hafenkonzert
Latest episode

Available Episodes

5 of 77
  • Legendäre Schiffe - Von der "Argo" bis zur "Wapen von Hamburg"
    Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Schiffe, die Geschichte geschrieben haben – von den ersten Weltumseglern über sagenhafte Geisterschiffe bis hin zu Forschungsschiffen unserer Zeit. Wir erzählen von der "Victoria", dem ersten Schiff, das die Erde umrundete, von der "TS Hamburg", die einst als „schönste Hamburgerin“ die Weltmeere bereiste, und von der Polarstern, die als schwimmendes Labor den Klimawandel erforscht. Dazu kommen Mythen wie der „Fliegende Holländer“, der in Opern und Filmen weiterlebt, und die Geschichte der Hamburger "Wapen von Hamburg" – eines von jenen Schiffen, die einst Piraten abschreckten. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⛵ Die „Victoria“ – Das erste Schiff, das um die Welt segelte Wie Ferdinand Magellans Flotte vor über 500 Jahren in See stach – und nur die „Victoria“ zurückkehrte. 🛳️ TS Hamburg – Die „schönste Hamburgerin“ Ein Kreuzfahrtschiff schreibt Nachkriegsgeschichte: Erinnerungen von Stewardessen, Besatzung und Passagieren. ⚓ U96 – das Boot, das zum Mythos wurde Vom Kriegsalltag unter Wasser bis zur legendären Filmgeschichte: die wahre Geschichte hinter „Das Boot“. 🚢 Die „Argo“ – Das Heldenschiff aus der Antike Mythos trifft Seefahrt: Jason und die Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies. 🌊 Der Fliegende Holländer – Legende eines Geisterschiffs Von Seemannsgeschichten bis zu Richard Wagners Oper – das ewige Schiff zwischen Mythos und Musikgeschichte. 🏴‍☠️ Die „Wapen von Hamburg“ – Hamburgs wehrhafte Konvoischiffe Wie die Hansestadt ihre Handelsschiffe im 17. Jahrhundert gegen Piraten schützte – mit schwimmenden Palästen. ⚙️ Hilfskreuzer „Wolf“ – Piraten des Kaisers Im Ersten Weltkrieg geht die „Wolf“ auf geheime Kaperfahrt rund um den Globus – und wird zur Legende. ❄️ „Polarstern“ – ein Schiff im Dienste der Wissenschaft Wie Forscherinnen und Forscher mit dem deutschen Eisbrecher die Arktis erkunden – und den Klimawandel erforschen. Jetzt den Hafenkonzert-Podcast abonnieren! Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
    --------  
    46:43
  • Unter Orcas – Die Unterwasser-Tierfilmerin Christina Karliczek
    Sie sieht Bereiche unserer Erde, die den meisten Menschen verborgen bleiben: Christina Karliczek taucht tief im Meer, im ewigen Eis oder in Höhlen. Immer mit dabei ist ihre Kamera. Sie bringt beeindruckende Bilder mit von den Giganten der Meere, den Orcas, von Haien, Eisbären aber auch von den nur etwa einen halben Zentimeter großen Unterwasser-Nacktschnecken. Sie macht uns einen Lebensraum lebendig, der wunderbar und geheimnisvoll ist - aber gleichzeitig auch unglaublich bedroht. Unterwasserlärm, Müll und die Fischerei sind eine große Gefahr für viele Tiere und Pflanzen im Meer. Christina Karliczek wurde in diesem Jahr mit dem Deutschen Meeresfilmpreis des CineMare Filmfestivals Kiel ausgezeichnet für ihrem Film „Unter Orcas“, der in der ARD Mediathek abrufbar ist. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
    --------  
    54:20
  • Koordinierte Rettung auf See – Das Havariekommando in Cuxhaven
    Schiffsunfälle auf Nord- und Ostsee sind selten, aber sie passieren. Und wenn etwas passiert, dann ist schnelle Hilfe gefordert. Nicht nur, um Menschenleben zu retten, sondern auch, um die Umwelt zu schützen. Die Hilfe an den deutschen Küsten wird koordiniert vom Havariekommando in Cuxhaven. Entstanden ist das Havariekommando nach einem der schwersten Unfälle an der deutschen Nordseeküste: 1998 war der Holzfrachter „Pallas“ vor Dänemark in Brand geraten und anschließend vor die nordfriesische Insel Amrum getrieben. Dort lief er auf Grund. Das auslaufende Öl verursachte eine der größten Umweltkatastrophen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Untersuchungen nach dem Unglück ergaben, dass zu viele Zuständigkeiten die Koordinierung des Hilfseinsatzes behindert hatten. Als Ergebnis dieser Aufarbeitung des Pallas-Unglücks entstand das Havariekommando, das 2003 seine Arbeit aufnahm. Das Hamburger Hafenkonzert ist zu Gast in Cuxhaven, wo das Havariekommando seinen Sitz hat. Wir erzählen, wie die Rettung vor den deutschen Küsten funktioniert. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
    --------  
    58:50
  • Schnupperkurs Marine - Mit der Führungsakademie der Bundeswehr unterwegs
    An der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg wird der Führungsnachwuchs der Truppe ausgebildet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge kommen aus allen vier Teilstreitkräften. Deshalb stehen auch in diesem Jahr wieder vier Tage Marine auf dem Programm – vor allem für die, die vorher weniger Berührung mit Schiffen hatten. Sie sollen einen Eindruck davon bekommen, wie Schifffahrt funktioniert, welche Anforderungen es zum Beispiel für U-Boot-Fahrer gibt und wie die Schiffe im Krisenfall arbeiten. Erfahrene Marineoffiziere geben ihre Erfahrungen weiter und berichten. Zum Beispiel Kapitän zur See Lars Gössing. Bevor er Ausbilder an der FüAk wurde, ist er einige Jahre als U-Boot-Kommandant unterwegs gewesen. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
    --------  
    46:35
  • Hafenreport: A26-Ost, Forschung, Fisch und 50 Jahre Theaterschiff
    Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um maritime Themen rund um Verkehr, Wissenschaft, Kunst und Natur: Das Bundesverwaltungsgericht stoppt voerst den Bau der A26-Ost - ein Urteil, das Politik, Hafenwirtschaft und Umweltverbände gleichermaßen aufhorchen lässt. Außerdem feiern wir 125 Jahre Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, das seine koloniale Geschichte kritisch aufarbeitet und heute für hochmoderne Virologie, Impfstoffstudien und globale Gesundheitsforschung steht. Darüber hinaus begleiten wir junge Ferienfahrer auf einem Schlepper, treffen die Hamburger Künstlerin Sabine Kullenberg, die Wasser ihren Kollaborationspartner nennt, wir sprechen über den Aufschwung auf den Werften und im Hafen, machen einen Streifzug durch das maritime Bergedorf - und wir gratulieren dem Theaterschiff am Nikolaifleet zum 50. Jubiläum. Die Themen im Einzelnen: 🚧 A26 Ost vorerst gestoppt Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Planungen für rechtswidrig. Was bedeutet das für Verkehr, Klima und Hafenlogistik? 🧬 125 Jahre Bernhard-Nocht-Institut Von dem ersten Hamburger Hafenarzt Bernhard Nocht zur globalen Gesundheitsforschung: Wie Hamburgs Tropeninstitut mit seiner Kolonialgeschichte und neuen Virusgefahren umgeht. ⚓ Ferienfahrerprogramm des Verbands Deutscher Reeder Schülerinnen und Schüler erleben den Alltag auf Schleppern und Containerschiffen – und entdecken die Seefahrt als Beruf. 🎨 Künstlerin Sabine Kullenberg Ihre Wasserporträts verbinden Kunst, Zufall und Vergänglichkeit – und erzählen von starken Frauen. 🛠️ Werften im Aufwind Nach dem Rheinmetall-Einstieg bei Blohm & Voss zeigt sich: Schiffbau und Marineprojekte schaffen neue Perspektiven. 📈 Hamburger Hafen im Aufschwung Containerumschlag, Kreuzfahrt und Bahnlogistik – warum der Hafen derzeit besser dasteht als gedacht. 🚤 Maritimes Bergedorf Vom Vierländer Ewer bis zur Dove-Elbe – ein Stadtteil und Bezirk zeigt, wie eng Leben und Wasser zusammengehören. 🐟 Rückgang der Fischpopulationen in der Elbe Forschung bestätigt: Schlick zerstört Lebensräume. Lösungen gesucht! 🌊 Meeresumweltsymposium Hamburg Forschung, Windparks, Chemikalien und Klimawandel – Experten diskutieren über den Schutz der Meere. 🎭 50 Jahre Theaterschiff Hamburg Eine schwimmende Bühne feiert Jubiläum – mit Erinnerungen, Gästen und einem neuen Programm auf dem Nikolaifleet. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
    --------  
    1:04:13

More Society & Culture podcasts

About Das Hamburger Hafenkonzert

Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.
Podcast website

Listen to Das Hamburger Hafenkonzert, This Is Why We Fight and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Das Hamburger Hafenkonzert: Podcasts in Family

Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 7:53:19 PM