Powered by RND
PodcastsGovernmentWildtierschutz Deutschland

Wildtierschutz Deutschland

Lovis Kauertz
Wildtierschutz Deutschland
Latest episode

Available Episodes

5 of 105
  • Fallen- und Baujagd im Namen des NABU?
    Der NABU ist der mitgliederstärkste Naturschutzverband in Deutschland und eine wirkmächtige Institution im Natur- und Artenschutz. Er betreibt in den zahlreichen Orts- und Kreisverbänden Naturschutz an der Basis und wirkt in den höheren Verbandsebenen am politischen Geschehen mit. Der Verband verdient höchste Anerkennung, denn ohne die Tatkraft und die Stimme seiner knapp eine Million Mitglieder wäre der Naturschutz in Deutschland kaum denkbar.
    --------  
    5:56
  • Prädationsmanagement ohne Waffe: Gelegeschutz mit Elektrozaun
    Etwa 9 bis 10 Paare des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels brüten in den Feuchtwiesen der Dingdener Heide an der Grenze der Kreise Borken und Wesel in NRW. Das vielfältige Schutzgebiet aus Feuchtgrünland, Heide und Waldflächen wird von der Biologischen Station Kreis Wesel, von der Dingdener Heide-Stiftung und den lokalen NABU-Gruppen betreut. Es ist Heimat für viele bedrohte Arten. Neben dem Brachvogel kommen hier Blaukehlchen, Bekassine, Ziegenmelker, Laubfrosch, Schlingnatter, Zauneidechse und viele andere Tierarten vor.
    --------  
    4:32
  • Mufflons und Schlammlawinen – Spurensuche vor Ort in Meckenbach
    Im Kreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz gilt seit Anfang März eine Allgemeinverfügung, die die Jagd auf Mufflons während der Schonzeit und der Brut- und Setzzeit selbst nachts erlaubt. Das Ziel der Oberen Jagdbehörde ist die Ausrottung der nicht heimischen Wildschafe im gesamten Kreisgebiet.
    --------  
    6:33
  • Mufflons sollen im Kreis Bad Kreuznach ausgerottet werden
    Relativ wenige Menschen kennen Mufflons und noch viel weniger Menschen haben diese Tiere jemals freilebend gesehen. Mufflons sind Wildschafe, sie sind entweder der Ursprung unserer Hausschafe oder zumindest sehr nah mit den Ursprungsschafen verwandt. Das Muffelwild, wie sie von Jägern genannt werden, ist bei uns nicht heimisch, sondern stammt aus dem Mittelmeerraum. Als Jagdwild wurden Mufflons in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgesetzt.
    --------  
    6:01
  • Wildkatzen in unserer Wildtierstation - oft gesehene wilde Gäste!
    Menschenscheu, nachtaktiv und immer „in Deckung“, hat man selten die Gelegenheit eine europäische Wildkatze in der Natur beobachten zu können; in unserer Wildtierstation in Hünfelden sind Wildkatzen jedoch mit durchschnittlich zehn bis zwölf Jungkatzen pro Jahr oft gesehene Gäste.
    --------  
    5:55

More Government podcasts

About Wildtierschutz Deutschland

Wildtiere in Deutschland. Dafür setzt sich Wildtierschutz Deutschland ein. Wir unterstützen Wildtierpflegestationen und wir kämpfen für die Abschaffung der Jagd da, wo sie ökologischen keinen Sinn macht oder wo es für die Bejagung einer Tierart keinen vernünftigen Grund gibt. Hier hört ihr jagdkritische Texte - aber nicht nur ..
Podcast website

Listen to Wildtierschutz Deutschland, 5-4 and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 4:14:13 AM