Ob und wie lange Menschen ins Gefängnis kommen, hängt oft von Gutachten ab. Doch am deutschen Gutachtersystem gibt es schon lange Kritik. Wie viel Macht haben die Sachverständigen vor deutschen Gerichten? (Erstsendung: 20.01.25) Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
29:04
--------
29:04
Massengrab in Tuam - Die Suche nach Irlands verlorenen Kindern
Im katholischen Irland galten uneheliche Kinder als Schande. Durch die Komplizenschaft von Kirche, Staat und Gesellschaft starben hunderte Babys, die in Massengräbern verscharrt wurden. Jetzt sollen Ausgrabungen in Tuam das dunkle Kapitel aufklären. Weingart, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
38:03
--------
38:03
Energiewende 1925 - Als Deutschland fast schon einmal erneuerbar wurde
Schon vor 100 Jahren wurde ein Diskurs über erneuerbare Energien geführt. Denn Deutschland hatte den Ersten Weltkrieg verloren und damit auch Kohlereviere zum Beispiel in Oberschlesien. Es gab ein Energieproblem und es wurde nach Alternativen gesucht. Riede, Frank; Sollich Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
29:46
--------
29:46
Nordsee - Schiffskollisionen mit Offshore-Windparks sind eine unterschätzte Gefahr
Auf der Nordsee wird es enger: Offshore-Windparks sollen im deutschen Teil bis 2045 um das Zehnfache wachsen. Das Risiko einer Kollision eines Schiffs mit einer Offshore-Anlage steigt. Ist eine Ölkatastrophe nur eine Frage der Zeit? Reidt, Lutz www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
28:44
--------
28:44
Akustik und Geschmack - Das Ohr isst mit
Geräusche und Klänge prägen unser Geschmacksempfinden, unser Essverhalten und unsere Gesundheit. Der richtige Ton kann uns Süßes noch süßer, Bitteres noch bitterer schmecken machen und bewirken, dass wir ausgerechnet im Flugzeug Tomatensaft mögen. Hüttl, Tina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.