Powered by RND
PodcastsSociety & CultureNDR Kultur à la carte

NDR Kultur à la carte

NDR Kultur
NDR Kultur à la carte
Latest episode

Available Episodes

5 of 141
  • "Westend" - der neue Roman von Volker Kutscher
    West-Berlin 1973, der 74-jährige Gereon Rath ist längst im Ruhestand und lebt im Seniorenheim. Dort wird er von Hans Singer besucht, der als Privatdozent und Historiker über die Arbeit der Berliner Polizei forscht. Rath ahnt, dass der junge Kollege ihm auf der Spur ist und Fragen stellen wird, die über das Forschungsinteresse hinausgehen. Wird Rath also reden über das, was sich 1953 zugetragen hat? Wird er den Zusammenhang herstellen zum Schauplatz Berlin, Anfang der dreißiger Jahre? Volker Kutscher hat mit "Westend" wieder einen atemberaubenden Roman vorgelegt, und weil er so besonders ist, hat Kat Menschik das Buch in ihre Reihe "Illustrierte Lieblingsbücher" aufgenommen. In NDR Kultur à la carte sind beide, Autor und Illustratorin, zu Gast und sprechen mit Katja Weise über das Verbrechen, Hintergründe und den Erfolg des Krimis.
    --------  
    54:05
  • Klassik-Influencer Louis Philippson begeistert sein Publikum
    Louis Philippson ist 22 Jahre jung, ist Pianist und gehört zu den erfolgreichsten Klassik-Influencern. In den sozialen Netzwerken erreicht er mit seinen Videos ein Millionenpublikum. Er schreibt selbst Musik, moderiert im Fernsehen und begeistert mit seinem aufwirbelnden Tun vor allem auch ein junges Publikum. Gerade erst wurde er für sein Debütalbum "Exposition" mit dem renommierten Musikpreis OPUS KLASSIK in der Kategorie Classic without Limits ausgezeichnet. Erst kürzlich hat er bei Sony sein zweites Album herausgebracht, "My Way". Er ist gerade auf Tournee und bevor er am 2. November im CCH in Hamburg auftritt, ist Louis Philippson zu Gast bei Friederike Westerhaus in NDR Kultur à la carte.
    --------  
    54:10
  • Sophie Hunger tanzt den Walzer
    Musik ist ihre Leidenschaft, die Stimme ihr Werkzeug, ihre Songs sind atemberaubend. Sophie Hunger ist Schweizerin, Sängerin, Musikerin, Songwriterin, Filmkomponistin. Vor fast 20 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Album "Sketches on Sea", es folgte ihr erstes Studioalbum "Monday’s Ghost", mit dem sie 2008 ihren musikalischen Durchbruch feierte. Seitdem ist sie in der Szene eine etablierte Künstlerin, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist weltweit auf renommierten Festivals zu Gast und hat viele, spektakuläre Alben veröffentlicht. Jetzt hat Sophie Hunger einen Roman geschrieben: "Walzer für Niemand". Darüber spricht sie in NDR Kultur à la carte mit Andrea Schwyzer, die die Künstlerin seit vielen Jahren beobachtet und ihre Arbeit sehr gut kennt.
    --------  
    54:19
  • Piano-Duo Genova & Dimitrov feiert 30 Jahre Bühnenjubiläum
    Gegründet im Herbst 1995 in Hannover, feierte das bulgarisch-griechische Klavierduo bereits ein Jahr später seinen internationalen Durchbruch: der Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs in München markierte den Start einer weltumspannenden Karriere. Seitdem zählen Aglika Genova und Liuben Dimitrov zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Sie gastierten bei der EXPO 2000 und bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002. Bis vor einem Jahr haben Genova & Dimitrov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gelehrt und dort eine international renommierte Klasse für Klavierduo aufgebaut. Im Herbst 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. In NDR Kultur à la carte blicken die Beiden zurück auf eine außergewöhnliche Karriere. Zugleich schauen sie voraus und erzählen von ihren neuen künstlerischen Projekten.
    --------  
    54:39
  • Sopranist Dennis Orellana erobert als Youngstar die Opernbühnen
    Mit seinen 24 Jahren hat der Sopranist Dennis Orellana, geboren in San Pedro Sula, in Honduras, enorme Erfolge zu verzeichnen. Vor zwei Jahren gab er sein Debüt an der Mailänder Scala, im Sommer war er bei den Salzburger Festspielen zu erleben und im Anschluss auf Tournee in China mit Soloabenden. Seine Stimme fällt auf, weil sie überhaupt nicht wie ein Countertenor klingt, sondern wie ein weiblicher Sopran. Im höchsten Stimmfach Sopran ist er auf den Bühnen zu erleben und begeistert Publikum und Fachpresse. So gewann er im Frühjahr den Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe, der erste weltweite Gesangswettbewerb für Countertenöre. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Beate Scheibe über seine Heimat Honduras, über die Welt des Gesangs und darüber, dass er immer Musik in seinem Kopf hört.
    --------  
    54:37

More Society & Culture podcasts

About NDR Kultur à la carte

Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Podcast website

Listen to NDR Kultur à la carte, Shameless and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

NDR Kultur à la carte: Podcasts in Family

Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/4/2025 - 9:38:31 PM